Der XML-Teil des Update.EZHex beinhaltet Informationen, für welche Softwarerelease, Firmware etc. der Binärblob gedacht ist. Weiterhin wird auf eine URL verwiesen, die anscheinend weitere Konfigurationsdaten enthält. In dem Binärblob fehlen jedenfalls offensichtlich noch die Textstrings für die Softkeys. http://members.harmonyremote.com/EasyZapper/New/ProcUpdate/Receive_Zaps.asp Der Binärteil des Update.EZHex wird mit Bulk-Transfers a 63 bytes an den Endpoint 0x00000002 geschickt. Fast alle dieser Pakete haben an erster Stelle das Byte 0x4a, nur bei dem letzten drei Paketen steht dort 0x49, 0x47 und 0x44. Bei diesen wird auch die Länge des Buffers nicht voll ausgenutzt: 0x4a: 63 bytes 0x49: 31 bytes (0x48: 15 bytes - geraten) 0x47: 7 bytes (0x46: 3 bytes - geraten) (0x45: 1 byte - geraten) 0x44: 4 bytes (EOF-Marker?) die meisten Daten werden via 0x4a-Pakete übertragen, wobei davon 50 Stück aufeinanderfolgen. Zwischen diesen 50er-Blöcken findet folgender Austausch statt: Computer Harmony 0xf1 0x30 [62 * 0x0] --> EP 2 0xf0 0x30 [62 * 0x0] <-- EP 81 0x35 82 0c 4e 0c 4e [59 * 0x0] --> EP 2 wobei 0x35 das Senden eines 50er-Blocks einleitet: 00000000: 35 82 00 00 0c 4e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00000000: 35 82 0c 4e 0c 4e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00000000: 35 82 18 9c 0c 4e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ^^^^^ ^^^^^ Startaddr. Blockgröße (50 * 63 bytes) [...] 00000000: 35 83 4c 3a 0c 4e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00000000: 35 83 58 88 0a 41 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 Die Startaddresse bezieht mindestens Teile des 2. Bytes (0x82 / 0x83) mit ein. Stumpfe Ideen zum Checken: - könnten der Binärblob die IR-Signale beschreiben und da wird dann reingezeigt?