Siegen --- Provinz voll Leben?

 Picture: Siegen, Germany - historic town centre (9K JPEG 600x150)

Ich lebte und studierte von 1990 bis 1997 in Siegen, einer mittelgroßen Stadt im Süden Nordrhein-Westfalens, die seit den späten 70er Jahren auch mit einer Universität ausgerüstet ist. Leider ist Siegen bis heute keine typische Universitätsstadt, was sich jedoch langsam ändert. Es spricht sich herum, daß es auf dem Haardter Berg eine Bildungseinrichtung geben soll.

Die Bemühungen des Touristikverbandes Siegerland-Wittgenstein e.V. um das Image des Siegerlandes sind rührend. Das Siegener Umland ist auch recht schön, was man jedoch nur genießen kann, wenn man motorisiert ist oder sehr viel Zeit hat. Leider können auch Hochglanzprospekte nicht darüber hinwegtäuschen, daß Siegen eine ausgesprochen häßliche Industriestadt ist, geradezu ein Paradigma des üblen Geschmacks! Wäre da nicht die Universität und wären da nicht die netten Menschen, die ich hier kennengelernt habe --- ich wäre schon viel früher wieder in meine norddeutsche Heimat zurückgekehrt.

Picture of the author (5K JPEG 200x148)

Manchmal habe ich das Weite gesucht (Wer mag denn auch schon pausenlos studieren?) ... ein paar Ergebnisse sind bei den Reiseberichten zu finden --- es ist noch nicht viel, aber das wird sich (hoffentlich bald!) ändern. Ich suche immer noch nach einem preisgünstigen Diascanner mit automatischer Magazinverarbeitung (Stapelbetrieb), der am NCR 53C810 (Symbios Logic) oder am Adaptec 2940 läuft. :-)

Siegerland: picture of a sign on autobahn A45

Im März 1996 habe ich Melanie aus Luckau (Braunschweig, Berlin) geheiratet. Viele Leute haben sich zu unserer Hochzeit gemeldet, einige haben von uns ein zwanzigseitiges Heftchen erhalten. Wir ziehen darin Bilanz über die ersten Ehetage, bedanken uns für Grüße, Anwesenheit und Geschenke und veröffentlichen die Hochzeitspredigt in voller Länge. Nachdem nun schon unser Hochzeitsgottesdienst der längste in der Dienstzeit des Küsters war, kommt jetzt auch noch dies! Am liebsten wären wir in unserer Kirchengemeinde in Siegen (Calvary Chapel) getraut worden.


Wider den Rost!

Eine kurze Anleitung zur Beseitigung von Rostschäden an alten Autos (oder: Wie schaffe ich mit dieser Kiste den TÜV?). Ich habe damit einige Erfahrung, da ich in meiner Schulzeit und zu Anfang meiner Studienzeit einen mehr als zehn Jahre alten Audi 100 Typ 43 (gebaut von 1977-1982) fuhr. Wie sich die Qualität der Fahrzeuge eines Herstellers ändern kann: Als ich diesen Bericht schrieb, war der alte Audi 100 eine extreme Rostlaube, jetzt ist er dank (seit 1986) vollverzinkter Karosserie einer der langlebigsten PKW und schon Ende 1982 hat sich die Qualität deutlich verbessert. Aber es gibt ja leider immer noch Autohersteller, deren Fahrzeuge schon nach wenigen Jahren stark rosten. Daher hat diese kleine Anleitung noch nichts an Aktualität eingebüßt. Wer mit Rost nichts zu tun haben mag, kaufe ein vollverzinktes Fahrzeug. Es lohnt sich.

Hier sieht man, warum ich heute noch SPAM bekomme. News-Artikel mit meinen Namen oder meiner EMail-Adresse von 1994 bis heute.

 Volkswagen Derby Cabriolet

Siggis Derby vor einer seiner letzten Fahrten. Ein kleines Auto kann großen Spaß machen ... (Im Fond: Matthias, Beifahrer: Olaf, Fahrer: Siggi)

 Holger Klein u.a.

Die Fahrer dieser Geländewagen (Holger Klein aus Wilnsdorf-Flammersbach ...) haben zusammen mit einigen weiteren Helfern vor einigen Jahren meinen Audi 100 5E aus einem Teich gezogen --- nochmals vielen Dank dafür. Der Motor des Wagens sprang nach einigem Orgeln auch an und ich konnte nach Hause fahren --- selbstverständlich folgte dann ein Ölwechsel, um die eingedrungenen Wassertropfen zu entfernen. Schlimmer war der in die Kabine eingedrungene Schlamm, er stank noch Monate später und ließ sich nie ganz entfernen.

Was wir sonst mit unseren Autos gemacht haben, seht Ihr in diesem kurzen und leider unscharfen Filmfragment (5MB MPEG1).


Liebe Leser!

Wenn Ihr irgendwelche Fehler findet, oder interessante Beiträge habt, schreibt uns bitte!

EMail EMail

Bitte EMail an uns mit PGP verschlüsseln --- das Internet ein guter, aber kein sicherer Übertragungsweg! Unseren dazu nötigen öffentlichen Schlüssel (und bei Bedarf auch das Programmpaket) versenden wir auf Anfrage. Wir verwenden Version 2.6.3.


Südosteuropa seen by M&M Kasimir